der ist immer noch für einen lacher gut.
boomerang - am Donnerstag, 27. September 2007, 09:41
-
Twittern
809 mal gelesen
dachzwerge sind der neue tag ist schon intellektueller konkurs.
sinn machen hat keinen sinn.
auch wenn´s die gäbe, wär meine sicher ein geheimtipp für einen maibaum.
den weltweit ersten weblog-maibaum.
und den kalendermäßig ein wenig schonung - nix hat geholfen, der flinke it-ferdl hat sogar schon blüten im angebot.
fürs ausfüllen von stundentabellen sollten die 4 ladies haben troubles mit dem wenigen
ich weiß nicht, ich glaub, ich kann das besser.
aber ein nettes späßchen für zwischendurch.
sinn machen hat keinen sinn.
auch wenn´s die gäbe, wär meine sicher ein geheimtipp für einen maibaum.
den weltweit ersten weblog-maibaum.
und den kalendermäßig ein wenig schonung - nix hat geholfen, der flinke it-ferdl hat sogar schon blüten im angebot.
fürs ausfüllen von stundentabellen sollten die 4 ladies haben troubles mit dem wenigen
ich weiß nicht, ich glaub, ich kann das besser.
aber ein nettes späßchen für zwischendurch.
boomerang - am Mittwoch, 26. September 2007, 13:08
-
Twittern
720 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

.
hui, da ist der boomerang aber auch witzig,
wenn er eine spinne "thekla" nennt. hahaha.
.
hahaha. die meinige hat sie, gänsehautüberzogen,
entdeckt und mir spüren lassen, wie sich denn so
ein angehender herzinfarkt anfühlen könnte.
als klar war, dass unser garten auch anderm getier
gefällt, als dem üblichen, hab ich mir mal das
schreckliche biest näher angesehen, geschluckt,
bin rein, hab die cam und den tischkalender geholt,
geknipst und nach alter boomerangscher tradition
die absolut wichtige benamsung von pflanzen, tieren
und auch plüschzeugs betreffend, nach dem
tagesaktuellen namenstag ausschau gehalten,
denn eine spinne thekla zu nennen, das wär ja
das allererste was einem einfällt und das kann
man ja nicht machen, wieviele spinnen heißen
denn thekla, nur weil wir damals wie die zecken
am fernseher gepickt sind und uns von der biene
maja und ihren storys verzaubern ließen, die
spinne bekommt einen ordentlichen namen,
hab also nachgeschaut und was lese ich da, na?
thekla!
boomerang - am Dienstag, 25. September 2007, 21:00
-
Twittern
1655 mal gelesen
die kleine juli weiß wo der uhu hängt.
jetzt ja nimmer, da sie selbst höchtspersönlich
die karge lese vorgenommen hat und die
wunderbaren trauben fast alleine verspeist hat.
da stimmts dann aber auch traurig, dass statt
"uhudler" etwas "almdudler"-ähnliches aus
ihrem munde erschallt. ohne auch nur
in irgendeiner form mit dem trachtenpärchen
konfrontiert gewesen zu sein. aber sie bleibt
dabei - uhudler ist fü sie "almdudler".
in einer derart lieblichen tonalität, dass man
der kleinen nur verzeihen kann.
jetzt ja nimmer, da sie selbst höchtspersönlich
die karge lese vorgenommen hat und die
wunderbaren trauben fast alleine verspeist hat.
da stimmts dann aber auch traurig, dass statt
"uhudler" etwas "almdudler"-ähnliches aus
ihrem munde erschallt. ohne auch nur
in irgendeiner form mit dem trachtenpärchen
konfrontiert gewesen zu sein. aber sie bleibt
dabei - uhudler ist fü sie "almdudler".
in einer derart lieblichen tonalität, dass man
der kleinen nur verzeihen kann.
boomerang - am Dienstag, 25. September 2007, 18:15
-
Twittern
662 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
kaum ist die/der kleine geschlüpft,
sind schon kameras aufs kleine
plüschknäuel gerichtet und die
zoofans drehen halb durch.

"a star is born" denken sich
wohl die zoo-verantwortlichen
und überhören hoffentlich wegen
dem kassageklingel nicht das
gequiecke und gequacke des
kleinen bambusvertilgers.
die wenige tage alte giraffe,
die stattliche 1,90 in den baby-pass
eingetragen hat, die kann sich
derweil schon - wenn auch ein
bissl schüchtern - aus dem gehege
wagen, der schönbrunn-knut
lässt noch auf sich warten und
bei den schildkröten munkelt
man, dass die gepanzerten auch
was im schilde führen.
sind schon kameras aufs kleine
plüschknäuel gerichtet und die
zoofans drehen halb durch.

"a star is born" denken sich
wohl die zoo-verantwortlichen
und überhören hoffentlich wegen
dem kassageklingel nicht das
gequiecke und gequacke des
kleinen bambusvertilgers.
die wenige tage alte giraffe,
die stattliche 1,90 in den baby-pass
eingetragen hat, die kann sich
derweil schon - wenn auch ein
bissl schüchtern - aus dem gehege
wagen, der schönbrunn-knut
lässt noch auf sich warten und
bei den schildkröten munkelt
man, dass die gepanzerten auch
was im schilde führen.
boomerang - am Dienstag, 25. September 2007, 09:51
-
Twittern
819 mal gelesen
boomerang - am Montag, 24. September 2007, 16:02
-
Twittern
807 mal gelesen
die im arm eingeschlafene juli
in ihr bettchen zu legen.
tag für tag.
in ihr bettchen zu legen.
tag für tag.
boomerang - am Mittwoch, 19. September 2007, 09:26
-
Twittern
874 mal gelesen
angst macht angst vor den ängstigen.
"Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik
bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu
bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische
Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt.
... das Volk kann mit oder ohne Stimmrecht immer dazu gebracht
werden, den Befehlen der Führer zu folgen. Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land."
- Hermann Göring
Aus: Nürnberger Tagebuch / von G.M. Gilbert. Ehemaliger
Gerichts-Psychologe beim Nürnberger Prozess gegen die
Hauptkriegsverbrecher. S. 270. Aus dem Amerikanischen übertragen von
Margaret Carroux - Fischer: Frankfurt a.M., 1962. - 455 S.
eigentlich via <pappnase>
"Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik
bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu
bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische
Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt.
... das Volk kann mit oder ohne Stimmrecht immer dazu gebracht
werden, den Befehlen der Führer zu folgen. Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land."
- Hermann Göring
Aus: Nürnberger Tagebuch / von G.M. Gilbert. Ehemaliger
Gerichts-Psychologe beim Nürnberger Prozess gegen die
Hauptkriegsverbrecher. S. 270. Aus dem Amerikanischen übertragen von
Margaret Carroux - Fischer: Frankfurt a.M., 1962. - 455 S.
eigentlich via <pappnase>
boomerang - am Montag, 17. September 2007, 09:47
-
Twittern
1058 mal gelesen
ich will da jetzt nicht überempfindlich sein,
aber wenn ich das interview so les`,
und es ist keines mit einem orangen oder
blauen rechtsausleger, sondern der
generalsekretär einer regierungspartei,
mit den bildern und parolen der gestrigen
anti-moscheen-demo im hinterkopf,
dann muss steigt in mir dies liedchen auf.
aber wenn ich das interview so les`,
und es ist keines mit einem orangen oder
blauen rechtsausleger, sondern der
generalsekretär einer regierungspartei,
mit den bildern und parolen der gestrigen
anti-moscheen-demo im hinterkopf,
dann muss steigt in mir dies liedchen auf.
boomerang - am Freitag, 14. September 2007, 14:07
-
Twittern
699 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
seit wenigen tagen ist bei den wiener linien
ein neuer, frischer, ja sogar service-orientierter
wind zu spüren.
in den u-bahn-zügen gibts neuerdings von einem
kind gesprochene durchsagen, die den fahrgast
bitten, die zeitung bitte mitzunehmen und nicht
am platz liegen zu lassen - was vielleicht künftig
der eine oder andere beherzigt, denn ab und zu
war der eine oder andere u-bahn-zug ein fahrender
altpapier-container.
im anschluss an die stations-ansagen kommt jetzt
noch ein hinweis, auf welcher wagenseite der ausstieg
in der nächsten station sei - was den sehbehinderten
fahrgästen sicher hilfreich sein kann.
und noch was gibts an neuem - die ach so hübschen,
persiflierten und oft fotografierten sticker über den
sitzplätzen, die für ältere personen, menschen mit
körperlicher behinderung, blinde und werdende
mütter reserviert sind, haben ein schwesterchen
bekommen, auf dem die abgebildeten personen
in vertauschten rollen auftauchen - scheinbar aus
übertriebener politic-correctness geboren.

also ich finds verzichtbar.
ein neuer, frischer, ja sogar service-orientierter
wind zu spüren.
in den u-bahn-zügen gibts neuerdings von einem
kind gesprochene durchsagen, die den fahrgast
bitten, die zeitung bitte mitzunehmen und nicht
am platz liegen zu lassen - was vielleicht künftig
der eine oder andere beherzigt, denn ab und zu
war der eine oder andere u-bahn-zug ein fahrender
altpapier-container.
im anschluss an die stations-ansagen kommt jetzt
noch ein hinweis, auf welcher wagenseite der ausstieg
in der nächsten station sei - was den sehbehinderten
fahrgästen sicher hilfreich sein kann.
und noch was gibts an neuem - die ach so hübschen,
persiflierten und oft fotografierten sticker über den
sitzplätzen, die für ältere personen, menschen mit
körperlicher behinderung, blinde und werdende
mütter reserviert sind, haben ein schwesterchen
bekommen, auf dem die abgebildeten personen
in vertauschten rollen auftauchen - scheinbar aus
übertriebener politic-correctness geboren.

also ich finds verzichtbar.
boomerang - am Freitag, 14. September 2007, 12:58
-
Twittern
1488 mal gelesen
anke meint: "Xing-Kontakte sammeln = Panini 2.0"
seh ich eher nicht so.
xing-kontake sammeln = briefmarken sammeln 2.0.
man wird sie kaum benutzen, aber kann kräftig damit angeben.
seh ich eher nicht so.
xing-kontake sammeln = briefmarken sammeln 2.0.
man wird sie kaum benutzen, aber kann kräftig damit angeben.
boomerang - am Donnerstag, 13. September 2007, 11:07
-
Twittern
832 mal gelesen
den zu leise witz erzählenden kollegen
im nachbarbüro mittels tasten am laptop
vergeblich lauter drehen wollen.
im nachbarbüro mittels tasten am laptop
vergeblich lauter drehen wollen.
boomerang - am Dienstag, 11. September 2007, 15:29
-
Twittern
1067 mal gelesen
wecker rappelt.
abdrücken.
busserl verteilen.
raus aus den federn.
rasch duschen.
leise föhnen.
in schale werfen.
kaffeemaschine öffnen.
filter suchen.
filter platzieren.
wasser einfüllen.
kanne drunter stellen.
knopf drücken.
zeitung holen.
aufdecken:
butter und marmelade.
häfel und teller.
löffel und messer.
mädels begrüßen.
gefiltertes heißwasser wegleeren.
milch trinken.
marmeladetoast essen.
verabschiedungsbusserln.
abdrücken.
busserl verteilen.
raus aus den federn.
rasch duschen.
leise föhnen.
in schale werfen.
kaffeemaschine öffnen.
filter suchen.
filter platzieren.
wasser einfüllen.
kanne drunter stellen.
knopf drücken.
zeitung holen.
aufdecken:
butter und marmelade.
häfel und teller.
löffel und messer.
mädels begrüßen.
gefiltertes heißwasser wegleeren.
milch trinken.
marmeladetoast essen.
verabschiedungsbusserln.
boomerang - am Dienstag, 11. September 2007, 10:28
-
Twittern
1102 mal gelesen
... vater werden, dagegen sehr.
ach der arme, zu den troubles mit dem meinl-fünfer
musste er noch in den vateraufwachraum.
ich bin ja auch knapp dran vorbeigeschrammt.
ach der arme, zu den troubles mit dem meinl-fünfer
musste er noch in den vateraufwachraum.
ich bin ja auch knapp dran vorbeigeschrammt.
boomerang - am Donnerstag, 6. September 2007, 19:04
-
Twittern
866 mal gelesen
so leicht hab ich mir das wohl nicht vorgestellt.
anruf bei der service-hotline, keine 3min später
ist auch schon so ein call-center-wastl am rohr
und erklärt mir, dass das überhaupt kein problem
nicht sei. er braucht lediglich handynummer
und kundenkennwort und schon ist die sache
geritzt.
ich hab damit gerechnet, dass ich unter vorzeigung
von pass, dem letzten lungenröntgen und der
nennung meiner lieblingsfarbe keine chance habe.
aber ok, wenn man die bald 10 jahre alten handy-
dokumente zuhaus im elternhaus hortet, dann
muss man auch mal in den sauren apfel beißen,
zumal der spaß natürlich auch deppensteuer kostet:
5 euro. dafür hab ich jetzt auch pin2 und puk2
notiert. ich weiß zwar nicht wofür die da sind, aber
haben ist besser als nicht haben.
und jetzt kann mich endlich wieder niemand anrufen.
war zwar gestern und vorgestern auch so, aber
ich hab´s ja nicht gewußt, dass mein handy nicht
bimmelt.
anruf bei der service-hotline, keine 3min später
ist auch schon so ein call-center-wastl am rohr
und erklärt mir, dass das überhaupt kein problem
nicht sei. er braucht lediglich handynummer
und kundenkennwort und schon ist die sache
geritzt.
ich hab damit gerechnet, dass ich unter vorzeigung
von pass, dem letzten lungenröntgen und der
nennung meiner lieblingsfarbe keine chance habe.
aber ok, wenn man die bald 10 jahre alten handy-
dokumente zuhaus im elternhaus hortet, dann
muss man auch mal in den sauren apfel beißen,
zumal der spaß natürlich auch deppensteuer kostet:
5 euro. dafür hab ich jetzt auch pin2 und puk2
notiert. ich weiß zwar nicht wofür die da sind, aber
haben ist besser als nicht haben.
und jetzt kann mich endlich wieder niemand anrufen.
war zwar gestern und vorgestern auch so, aber
ich hab´s ja nicht gewußt, dass mein handy nicht
bimmelt.
boomerang - am Mittwoch, 5. September 2007, 09:43
-
Twittern
787 mal gelesen
nachdem sich mein handtelefon gestern nicht mit dem
ladegerät der meinigen aufladen ließ, hat es sich heute
dazu entschieden, den pin-code der meinigen auch
nicht zu akzeptieren. tja. und das gleich drei mal.
tja, wenn ich jetzt wüsst, wo die meinige nach dem
puk-code suchen soll, dem meinigen, dann wär das
ganz super.
ladegerät der meinigen aufladen ließ, hat es sich heute
dazu entschieden, den pin-code der meinigen auch
nicht zu akzeptieren. tja. und das gleich drei mal.
tja, wenn ich jetzt wüsst, wo die meinige nach dem
puk-code suchen soll, dem meinigen, dann wär das
ganz super.
boomerang - am Dienstag, 4. September 2007, 09:47
-
Twittern
1023 mal gelesen
des nachbars moped fladern, auch wenn man noch nicht
ganz zu den pedalen runter glängt, macht spaß. und wie.

danach im sonnenblumenwald herumflitzen, an den
schweren, herunterhängenden köpfen schnuffeln und
dies mit einem "haaaadsi" untermalen.

tja, im urlaub geben wir eben vollgas. ja. obwohl...
das sieht hier nur so aus. drinn ist gottseidank keines
mehr. wär ja irgendwie unpraktisch.

bis der kürbis mürb is´, dauert´s noch ein wengerl.
aber dann wird ein supperl gemacht, und was für eins!

es darf gezoomt werden. verwinkelt wie die gässchen eines
netten kleinen mittelalterstädtchens verlaufen die blattadern.

opas uhudlertrauben haben von den meinigen gelernt und
gedeihen in sicherer entfernung von der kleinen, die sich zuhaus
um die "lese" kümmert und jede, wirklich jede traube täglich
inspiziert.

engelchen. meine mama mag sie. als gegengewicht trägt
die kleine juli ein winziges b vor sich her. manchmal wirds
auch ein wenig größer.

das dauert. zwei mal "ja" sagen kann ja wirklich nicht so lange
dauern. echt jetzt. mal sehen, was da drüben los ist.

brav sitzen bleiben. zappel nicht so herum. gleich sind wir da
und du darfst wieder herumlaufen. mensch, jetzt stell dich nicht
so an...

von der stufe gefallen. wahrscheinlich. rückenschwimmertrockenübung
eher nicht. ein blatt, eine umklammerung und die wiese hat den bläuling
bald geschlockt.

der zahn der zeit, der nagt. am urlaub. und an der uhr. da war
das ticken noch ein freudiges. jetzt klingt das ticken wieder etwas anders.

aaaaaaaaaaangriff! auf sie mit gebrülll.

eine der möglichkeiten, das gaumenzöpfchen baumeln
zu sehen, die zahnperlenkette zu bestaunen und die
goldlöckchen im wind sich um die ohren kringeln zu
sehen.

gut ding und so.

spion und doch nicht.

ach urlaub. von anstrengend bis gemütlich. so soll es sein.
ganz zu den pedalen runter glängt, macht spaß. und wie.

danach im sonnenblumenwald herumflitzen, an den
schweren, herunterhängenden köpfen schnuffeln und
dies mit einem "haaaadsi" untermalen.

tja, im urlaub geben wir eben vollgas. ja. obwohl...
das sieht hier nur so aus. drinn ist gottseidank keines
mehr. wär ja irgendwie unpraktisch.

bis der kürbis mürb is´, dauert´s noch ein wengerl.
aber dann wird ein supperl gemacht, und was für eins!

es darf gezoomt werden. verwinkelt wie die gässchen eines
netten kleinen mittelalterstädtchens verlaufen die blattadern.

opas uhudlertrauben haben von den meinigen gelernt und
gedeihen in sicherer entfernung von der kleinen, die sich zuhaus
um die "lese" kümmert und jede, wirklich jede traube täglich
inspiziert.

engelchen. meine mama mag sie. als gegengewicht trägt
die kleine juli ein winziges b vor sich her. manchmal wirds
auch ein wenig größer.

das dauert. zwei mal "ja" sagen kann ja wirklich nicht so lange
dauern. echt jetzt. mal sehen, was da drüben los ist.

brav sitzen bleiben. zappel nicht so herum. gleich sind wir da
und du darfst wieder herumlaufen. mensch, jetzt stell dich nicht
so an...

von der stufe gefallen. wahrscheinlich. rückenschwimmertrockenübung
eher nicht. ein blatt, eine umklammerung und die wiese hat den bläuling
bald geschlockt.

der zahn der zeit, der nagt. am urlaub. und an der uhr. da war
das ticken noch ein freudiges. jetzt klingt das ticken wieder etwas anders.

aaaaaaaaaaangriff! auf sie mit gebrülll.

eine der möglichkeiten, das gaumenzöpfchen baumeln
zu sehen, die zahnperlenkette zu bestaunen und die
goldlöckchen im wind sich um die ohren kringeln zu
sehen.

gut ding und so.

spion und doch nicht.

ach urlaub. von anstrengend bis gemütlich. so soll es sein.
boomerang - am Montag, 3. September 2007, 12:47
-
Twittern
1008 mal gelesen
sie ist mamalos.
die kleine.
beim einschlafen.
denn da wird der humanschnuller nicht mehr benötigt.
seit fast 2 wochen.
wow.
die kleine.
beim einschlafen.
denn da wird der humanschnuller nicht mehr benötigt.
seit fast 2 wochen.
wow.
boomerang - am Donnerstag, 30. August 2007, 23:46
-
Twittern
765 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen