könnte vielleicht diese hochwissenschaftliche erkenntniss licht ins dunkel über den verbleib von ulli bringen?
boomerang - am Donnerstag, 5. Februar 2004, 15:31
-
Twittern
929 mal gelesen
heute scheint das „g“ krank zu sein.
oder sich unangekündigt urlaub genommen zu haben.
wahrscheinlich hat´s auch nur verschlagen.
netterwei´s hat das „g“ die aufgabe übernommen, den netten benachbarten kollegen zu vertreten.
ok, es gunktioniert ja gut.
nur leider ist´s in einem oder andern gall ein wenig lästig.
oder sich unangekündigt urlaub genommen zu haben.
wahrscheinlich hat´s auch nur verschlagen.
netterwei´s hat das „g“ die aufgabe übernommen, den netten benachbarten kollegen zu vertreten.
ok, es gunktioniert ja gut.
nur leider ist´s in einem oder andern gall ein wenig lästig.
boomerang - am Donnerstag, 5. Februar 2004, 12:32
-
Twittern
658 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... wenn man die ursache für das sausen im kopf einfach so auf das wetter schieben kann.
da hat aufkeimendes schlechtes gewissen keine chance.
da hat aufkeimendes schlechtes gewissen keine chance.
boomerang - am Donnerstag, 5. Februar 2004, 11:13
-
Twittern
701 mal gelesen
begonnen hat´s da.
oder eigentlich bei alo.antville.org
und überhaupt ist m. schuld.
m., der sich übrigens jetzt eine auszeit gönnt.
jedenfalls hat m. vorletztes jahr den 30er am persönlichen jahreskilometerzähler zum vorschein gebracht.
und von c. eine luxo geschenkt bekommen.
auf die idee brachte ihn übrigens t.
ich war schwerst beeindruckt von dem ding.
und googelte nach „luxo“.
dabei stieß ich auf alo und antville .
ich las ein wenig bei antville herum, googelte nach log und weblogs.
und fällte tage später, mit der meiner neuen luxo (eur 40 beim libro) in der hand, den entschluss.
„ich will auch.“
tja, da hatte antville schon den laden dicht gemacht – no more new weblogs!
schade.
also suchen.
und da entstand eben boomerang.log.ag.
irgendwann kam dann unruhe in den ameisenhaufen.
da gäbs in wien eine 2. antville plattform.
twoday
„nix wie hin!“
anmelden.
bevor´s zu spät ist.
glück gehabt.
.
seither ist der boomerang auf twoday unterwegs.
und die pics der luxo müssen nicht mehr auf der festplatte dahinvegetieren.
124 sind´s übrigens.
und wie ich meine, sind ein paar darunter, auf die ich ein wenig stolz sein kann.

oder eigentlich bei alo.antville.org
und überhaupt ist m. schuld.
m., der sich übrigens jetzt eine auszeit gönnt.
jedenfalls hat m. vorletztes jahr den 30er am persönlichen jahreskilometerzähler zum vorschein gebracht.
und von c. eine luxo geschenkt bekommen.
auf die idee brachte ihn übrigens t.
ich war schwerst beeindruckt von dem ding.
und googelte nach „luxo“.
dabei stieß ich auf alo und antville .
ich las ein wenig bei antville herum, googelte nach log und weblogs.
und fällte tage später, mit der meiner neuen luxo (eur 40 beim libro) in der hand, den entschluss.
„ich will auch.“
tja, da hatte antville schon den laden dicht gemacht – no more new weblogs!
schade.
also suchen.
und da entstand eben boomerang.log.ag.
irgendwann kam dann unruhe in den ameisenhaufen.
da gäbs in wien eine 2. antville plattform.
twoday
„nix wie hin!“
anmelden.
bevor´s zu spät ist.
glück gehabt.
.
seither ist der boomerang auf twoday unterwegs.
und die pics der luxo müssen nicht mehr auf der festplatte dahinvegetieren.
124 sind´s übrigens.
und wie ich meine, sind ein paar darunter, auf die ich ein wenig stolz sein kann.




























































































































boomerang - am Mittwoch, 4. Februar 2004, 10:46
-
Twittern
1458 mal gelesen
herr und frau gugel, wie kommen sie auf die idee, dass ich da weiterhelfen kann?
boomerang - am Dienstag, 3. Februar 2004, 14:22
-
Twittern
733 mal gelesen

... vom beute machen.
boomerang - am Dienstag, 3. Februar 2004, 13:15
-
Twittern
649 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
unlängst hab´ ich mir beim warten an der merkur-kassa ein packerl wrigley´s doublemint gekauft.
die 10´er packung.
mit den 10 streifen.
(im klassischen design – die neuen, unsäglich hässlichen gibt’s hier gottseidank noch nicht!)

mir war´s zu leid, irgendeinen der zahlreichen „kaugummi-tabletten“ zu kaufen, von denen man 2 einwerfen muss, um ordentlich kaugummi im mund zu haben.
der absolute nepp.
die streifen haben die richtige größe – die perfekte dimension.
und erst der geschmack.
nicht zu scharf – nicht zu süß – nicht zu fruchtig – nicht irgendwie.
okok, jetzt kommt schon das eher herbe raus, und die konsistenz des gums geht schon in die richtung, dass er an den zähnen leise quietscht.
aber, ...
... das ist „kaugummi“.
die rezeptur ist annähernd gleich geblieben.
aber irgendwie ist er nicht mehr das, was er einmal war.
ohne die schleifen.
ungewohnt liegt die überverpackung vor mir, ohne die in der hosentasche flachgedrückten schleifen.
sieht irgendwie traurig aus.
vor jahren hatte ich den spleen, die wrigley´s-schleifen zu sammeln.
nur die grünen.
und damals gab´s nur die 5´er packungen.
irgendwann kamen die 10´er dazu.
ich hatte die massenweise im zimmer gebunkert.
irgendwie schwebte mir vor, mein zimmer damit zu tapezieren.
grad eben fällt mir ein, dass damals ein mädel im schul-bus ihren bene-ordner mit den wrigley´s schleifen vollgeklebt hatte – das sah wahnsinnig fein aus!
jetzt sind die schleifen nicht mehr.
„keep your country tidy“ & das piktogrammmännchen, das die schleife wegwirft.
vorbei.
irgendwie war ich eins mit den schleifen.
mir ging keine verloren.
kein hergeschenkter kaugummi verlies die überverpackung mit schleife.
tja, mein zimmer blieb von einer großen wrigley´s-doublemint-tapezier-aktion verschont.
wahrscheinlich hätten meine eltern sich ein wenig quer gelegt.
wo die schleifen jetzt sind, weiß ich nicht.
sicher in einer schachtel, gut verstaut.
irgendwo im keller.
boomerang - am Montag, 2. Februar 2004, 17:51
-
Twittern
1168 mal gelesen
... hilft kaffee?
boomerang - am Montag, 2. Februar 2004, 16:03
-
Twittern
632 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
polin besucht tochter in österreich.
wird an der grenze durchgewunken.
wird zufällig von polizei kontolliert.
und inhaftiert.
schubhaft.
weil kein stempel im pass ist.
die ganze story gibt´s bei godany.
hat mich irgendwie an die story von lex erinnert.
wird an der grenze durchgewunken.
wird zufällig von polizei kontolliert.
und inhaftiert.
schubhaft.
weil kein stempel im pass ist.
die ganze story gibt´s bei godany.
hat mich irgendwie an die story von lex erinnert.
boomerang - am Montag, 2. Februar 2004, 10:20
-
Twittern
652 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
bei mir daheim.
bei dir daheim.
bei uns daheim..
immer daheim ist nirgends daheim.
jede destination ein daheim.
daheim?
am ehesten bei uns daheim daheim.
bei dir daheim.
bei uns daheim..
immer daheim ist nirgends daheim.
jede destination ein daheim.
daheim?
am ehesten bei uns daheim daheim.
boomerang - am Sonntag, 1. Februar 2004, 11:17
-
Twittern
655 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
schrab b. dem m. auf die karte.
aber jetzt weiter verabschieden.
und dann heimstauen.
aber jetzt weiter verabschieden.
und dann heimstauen.
boomerang - am Freitag, 30. Januar 2004, 17:02
-
Twittern
691 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
„Morgen präsentiert die Initiative "Wir für Österreich - Wir für Benita“ eine „Benita-Ferrero-Waldner-Briefmarke", die gerade in Druck ist. Seit Anfang des Jahres kann man sich ja eigene Marken gestalten lassen - und ich bin die erste amtierende Außenministerin, der die Ehre zuteil wird, auf einer Marke abgebildet zu sein.“
ihr wird die ehre zuteil, als erste amtierende außenministerin, sich eine briefmarke mit ihrem konterfei gestalten zu lassen!
wow.
es gibt ja so viele amtierende außenministerinnen in österreich die ihr zuvor kommen hätten können.
da war sie ganz schön flink!
www.benita-ferrero-waldner.at
boomerang - am Freitag, 30. Januar 2004, 12:52
-
Twittern
749 mal gelesen
„... mit ski aus?“
frug der mich heut´ in der bim.
er habe sich diese von einem freund ausgeliehen.
ob die in ordnung seien.
„aber ja doch.“

eigentlich ein blindgänger. was drauf sollte ist nicht drauf. gefällt mir trotzdem. die alte baustellentafel.

ich mag solch optische effekte. könnt´ mich stundenlang damit spielen.

twoday-standard-symbol als schwarzfahrer?
beim orf?

frug der mich heut´ in der bim.
er habe sich diese von einem freund ausgeliehen.
ob die in ordnung seien.
„aber ja doch.“

eigentlich ein blindgänger. was drauf sollte ist nicht drauf. gefällt mir trotzdem. die alte baustellentafel.

ich mag solch optische effekte. könnt´ mich stundenlang damit spielen.

twoday-standard-symbol als schwarzfahrer?
beim orf?

boomerang - am Freitag, 30. Januar 2004, 10:37
-
Twittern
1105 mal gelesen
gutes interview.
viel wahrheit drin.
„Aber du hast im Dorf einen Fußballplatz gehabt, oder zumindest viel Platz, davon gibt’s im Burgenland genug. Dann brauchst du nur mehr vier Leiberln, mit denen du die Tore machst. Das verleitet natürlich dazu, einen Mythos aufzubauen.“ „
ja, 4 leiberln haben gereicht.
manchmal haben wir nicht mal bis zum anderen tor gesehen, so finster war´s.
schmunzler 1:
„Es gibt einige Dörfer im Burgenland, die ganz speziell sind. Neuberg im Südburgenland gehört dazu. Da kommt unser Thomas Wagner von Mattersburg her. Der ist ungefähr so, wie der Gasselich bei der Austria war – der Wertlose. Ein wunderbarer, exzellenter Kicker, der nichts reinbringt. Mittlerweile bin ich der Meinung, der tut das aus dem Bewusstsein heraus, dass jedes Tor auch ein Ballverlust ist.“
schön. tor=ballverlust.
trotzdem, der th. wagner wird leider unterschätzt.
schmunzler 2:
„Ich erinnere mich noch gut, als wir gegen die Vienna um den Klassenerhalt gespielt haben. Da sind etwa 3.500 Mattersburger auf die Hohe Warte gefahren. Schon vor Spielbeginn ist das kalte Bier ausgegangen. Sie haben auf der Gegengerade auf der Wiese ein Tischerl aufgestellt, und da hat halt irgendwer, der völlig überfordert war, Bier eingeschenkt.“
das kommt mir bekannt vor. als vor jahren das horrstadion neueröffnet wurde, hatten die austrianer den fc-tirol zu gast. ich saß auf der tirol-tribüne – eine zusatztribüne aus stahlgerüst. Von wegen neueröffnung. das beste dran war, dass hinter der tribüne (mit platz für ca. 2000 durstigen tirol-fans) ein bierbäuchiger ordener mit einer scheibtruhe und 2 kisten bier ein wenig überfordert war.
https://derstandard.at/standard.asp?id=1517838
viel wahrheit drin.
„Aber du hast im Dorf einen Fußballplatz gehabt, oder zumindest viel Platz, davon gibt’s im Burgenland genug. Dann brauchst du nur mehr vier Leiberln, mit denen du die Tore machst. Das verleitet natürlich dazu, einen Mythos aufzubauen.“ „
ja, 4 leiberln haben gereicht.
manchmal haben wir nicht mal bis zum anderen tor gesehen, so finster war´s.
schmunzler 1:
„Es gibt einige Dörfer im Burgenland, die ganz speziell sind. Neuberg im Südburgenland gehört dazu. Da kommt unser Thomas Wagner von Mattersburg her. Der ist ungefähr so, wie der Gasselich bei der Austria war – der Wertlose. Ein wunderbarer, exzellenter Kicker, der nichts reinbringt. Mittlerweile bin ich der Meinung, der tut das aus dem Bewusstsein heraus, dass jedes Tor auch ein Ballverlust ist.“
schön. tor=ballverlust.
trotzdem, der th. wagner wird leider unterschätzt.
schmunzler 2:
„Ich erinnere mich noch gut, als wir gegen die Vienna um den Klassenerhalt gespielt haben. Da sind etwa 3.500 Mattersburger auf die Hohe Warte gefahren. Schon vor Spielbeginn ist das kalte Bier ausgegangen. Sie haben auf der Gegengerade auf der Wiese ein Tischerl aufgestellt, und da hat halt irgendwer, der völlig überfordert war, Bier eingeschenkt.“
das kommt mir bekannt vor. als vor jahren das horrstadion neueröffnet wurde, hatten die austrianer den fc-tirol zu gast. ich saß auf der tirol-tribüne – eine zusatztribüne aus stahlgerüst. Von wegen neueröffnung. das beste dran war, dass hinter der tribüne (mit platz für ca. 2000 durstigen tirol-fans) ein bierbäuchiger ordener mit einer scheibtruhe und 2 kisten bier ein wenig überfordert war.
https://derstandard.at/standard.asp?id=1517838
boomerang - am Donnerstag, 29. Januar 2004, 18:21
-
Twittern
711 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
„anmach-sprüche“
?
häh?
deutsches deutsch ist manchmal recht gewöhnungsbedürftig.
und an manche wortschöpfungen wird´ ich mich nie gewöhnen.
sicher nicht.
„anmache.“
wer lässt sich denn schon von einem „anmach-spruch“ aufreissen?
?
häh?
deutsches deutsch ist manchmal recht gewöhnungsbedürftig.
und an manche wortschöpfungen wird´ ich mich nie gewöhnen.
sicher nicht.
„anmache.“
wer lässt sich denn schon von einem „anmach-spruch“ aufreissen?
boomerang - am Donnerstag, 29. Januar 2004, 15:57
-
Twittern
925 mal gelesen

zumindest das sonnenlicht hat heut´ einen schönen.
boomerang - am Donnerstag, 29. Januar 2004, 14:15
-
Twittern
692 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... banane essend steht er abends sehlenruhig in der vollen u-bahn und verdirbt einem den hunger.
der anzugmann.
der anzugmann.
boomerang - am Mittwoch, 28. Januar 2004, 10:35
-
Twittern
881 mal gelesen
undankbar?
ja.
und voller hoffnung.
hoffnung, heute nicht dem nachbarn zu begegnen.
der sich selbst einlädt.
sich festsetzt.
sich selbst einlädt.
und selbst einschenkt.
heute nicht, st.
ja.
und voller hoffnung.
hoffnung, heute nicht dem nachbarn zu begegnen.
der sich selbst einlädt.
sich festsetzt.
sich selbst einlädt.
und selbst einschenkt.
heute nicht, st.
boomerang - am Dienstag, 27. Januar 2004, 18:51
-
Twittern
915 mal gelesen
twoday-shop spamt in den referrern herum?
kann nicht sein!
oder?

https://www.equisto.de/perl/store/store.pl?store_id=twodaynet
kann nicht sein!
oder?

https://www.equisto.de/perl/store/store.pl?store_id=twodaynet
boomerang - am Dienstag, 27. Januar 2004, 14:45
-
Twittern
854 mal gelesen
24m²
10 leute
5 raucher
2 aschenbecher
1 h
ich würd´ mich jetzt gern zum fenster raushängen – zwecks durchlüftens.
10 leute
5 raucher
2 aschenbecher
1 h
ich würd´ mich jetzt gern zum fenster raushängen – zwecks durchlüftens.
boomerang - am Montag, 26. Januar 2004, 13:43
-
Twittern
901 mal gelesen
„fips“, also eigentlich fabian, war gestern mit seinen eltern bei mir in der wohnung. schwache 11 monate ist er alt, der schlingel. und hat die wohnung auf kindertauglichkeit getestet.
kaktus, grapefruit-bäumchen, türstopper, gießkanne sind gleich mal, weil nicht unbedingt für ihn zum spielen geeignet, als objekt der begierde auserkoren worden und hernach leider eine etage höher auf den tisch gewandert. so. weiter gings zur treppe, immer mit einer dicken brotrinde im mund – eine ähnlichkeit mit pepeye war nicht abzustreiten – und da hat er sich verliebt.
in eine keramikente.
die gute musste in der alten wohnung auf der vitrine ihr dasein fristen, da auf 35,5 m² für die 50cm hohe dame kein platz mehr zu finden war.
jetzt darf sie jeden der die treppe hochsteuert begrüßen.
und hat dem kleinen „fips“ gleich mal die augen verdreht.
da die ente auch nach längerem zuwinken nicht runter kam, beschloss er, den steilen weg nach oben anzutreten.
onkel boomerang übernahm den transfer und schon war das erste date perfekt.
ein perfektes paar.
die ente ist genau so groß, wie der sitzende „fips“ und hatte den kleinen gleich um die flosse gewickelt.
schön, wie der kleine die ente „begreifen“ lernte.
ihm hat scheinbar auch die raue pberfläche seiner freundin gefallen – die mal etwas anderes war, als alles, was sonst in seine nähe kommt.
irgendwie fühl ich mich ganz wohl, wenn der kleine zu besuch ist, wenn ich spüre wie glücklich er ist, wie unbeschwert er unterwegs ist – und ich bin auch ein wenig gerührt.
heut´ morgen hat mich das werk des kleinen bröselmeiers an den gestrigen besuch erinnert. die wohnung war stellenweise mit brotrindenkrümel aller größen übersäht.
ich find, „fips“ passt übrigens wunderbar zu dem kleinen, der wohl die besten eltern hat, die man sich nur vorstellen kann. ob ich ihnen offenbaren soll, dass ich dem kleinen den nickname „fips“ gegeben hab?
kaktus, grapefruit-bäumchen, türstopper, gießkanne sind gleich mal, weil nicht unbedingt für ihn zum spielen geeignet, als objekt der begierde auserkoren worden und hernach leider eine etage höher auf den tisch gewandert. so. weiter gings zur treppe, immer mit einer dicken brotrinde im mund – eine ähnlichkeit mit pepeye war nicht abzustreiten – und da hat er sich verliebt.
in eine keramikente.
die gute musste in der alten wohnung auf der vitrine ihr dasein fristen, da auf 35,5 m² für die 50cm hohe dame kein platz mehr zu finden war.
jetzt darf sie jeden der die treppe hochsteuert begrüßen.
und hat dem kleinen „fips“ gleich mal die augen verdreht.
da die ente auch nach längerem zuwinken nicht runter kam, beschloss er, den steilen weg nach oben anzutreten.
onkel boomerang übernahm den transfer und schon war das erste date perfekt.
ein perfektes paar.
die ente ist genau so groß, wie der sitzende „fips“ und hatte den kleinen gleich um die flosse gewickelt.
schön, wie der kleine die ente „begreifen“ lernte.
ihm hat scheinbar auch die raue pberfläche seiner freundin gefallen – die mal etwas anderes war, als alles, was sonst in seine nähe kommt.
irgendwie fühl ich mich ganz wohl, wenn der kleine zu besuch ist, wenn ich spüre wie glücklich er ist, wie unbeschwert er unterwegs ist – und ich bin auch ein wenig gerührt.
heut´ morgen hat mich das werk des kleinen bröselmeiers an den gestrigen besuch erinnert. die wohnung war stellenweise mit brotrindenkrümel aller größen übersäht.
ich find, „fips“ passt übrigens wunderbar zu dem kleinen, der wohl die besten eltern hat, die man sich nur vorstellen kann. ob ich ihnen offenbaren soll, dass ich dem kleinen den nickname „fips“ gegeben hab?
boomerang - am Montag, 26. Januar 2004, 11:24
-
Twittern
1478 mal gelesen
und wieder begegne ich einem „fisch“.
einem inversen schatten-fisch, der durch die seilführungslöcher der jalousien fällt.
schön.

einem inversen schatten-fisch, der durch die seilführungslöcher der jalousien fällt.
schön.

boomerang - am Freitag, 23. Januar 2004, 12:05
-
Twittern
702 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
auch wenn putzfrauen nie den tisch sauber machen, weil sie das dort herrschende chaos chaos sein lassen, sollte man eben diesen nicht als notiz-fläche für telephon-nummern gebrauchen.
denn genau tags darauf ist die gute dem neuen chaos nicht so gut gesinnt.
und die nummer ist weg.
denn genau tags darauf ist die gute dem neuen chaos nicht so gut gesinnt.
und die nummer ist weg.
boomerang - am Freitag, 23. Januar 2004, 11:47
-
Twittern
703 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... im tv. mit dabei: ein lieferant, die beiden finanzer, 1 kollege und bis vor kurzem auch ich.
boomerang - am Donnerstag, 22. Januar 2004, 12:41
-
Twittern
793 mal gelesen

„aufrechte christen“
?
meinte zumindest sch.
m. assozierte „benetton“.
mit „fishbone“ lag n. klar daneben.
nur, ...
... was ist es wirklich?
wofür steht es?
für wen oder was ist es das logo?
ich bin mir sicher, dass ich es schon iregndwo mal gesehen hab´.
boomerang - am Mittwoch, 21. Januar 2004, 16:42
-
Twittern
1075 mal gelesen
nervös & schlurfend.
gestresst & rasend.
schwach & dürstend.
bestimmt & laut.
wiedereinmal & schleichend.
angenehm & leichtfüssig.
trampelhaft & getrampelt.
beswingt & gelaunt.
die büroküche neben dem büro schwemmt zwar ab und an tratsch und klatsch gedämpfterweise an mein ohr – viel interessanter ist es aber, jedes mal zu er-hören, wer den grad in die küche kommt.
gestresst & rasend.
schwach & dürstend.
bestimmt & laut.
wiedereinmal & schleichend.
angenehm & leichtfüssig.
trampelhaft & getrampelt.
beswingt & gelaunt.
die büroküche neben dem büro schwemmt zwar ab und an tratsch und klatsch gedämpfterweise an mein ohr – viel interessanter ist es aber, jedes mal zu er-hören, wer den grad in die küche kommt.
boomerang - am Mittwoch, 21. Januar 2004, 13:08
-
Twittern
858 mal gelesen
während draußen frau holles dunkle wolken tief hängend mir ein lächeln abringen,
sitz ich da, im t-shirt, seh´ dem einsamen raben zu, lade die bilder meiner luxo runter und schalt´ die klimaanlage auf „+/-„ ein.

seltsam auch, dass mir heute gleich 2 rauchfangkehrer begegnen (ich hab´s dummerweis´ nicht sofort gegnissen und einen güldenen knopf – zur not tut´s auch einer von der levi´s-jeans – in die hand genommen, wird also wieder nix mit meinem glück).

seltsam auch, auf welche gedanken manche lokalbesitzer kommen, wenn´s drum geht, einem lokal einen namen zu geben.

seltsam, das mit der gehirnwäsche.

seltsam und schön, diese lammfellschuheinlage, gleich vor dem arbeitsamt.

seltsam, dass man immer dann, wenn projektoren irgendwo in verwendung genommen werden sollen, sofort schattenspielertalente in jedem von uns auftauchen.

sitz ich da, im t-shirt, seh´ dem einsamen raben zu, lade die bilder meiner luxo runter und schalt´ die klimaanlage auf „+/-„ ein.

seltsam auch, dass mir heute gleich 2 rauchfangkehrer begegnen (ich hab´s dummerweis´ nicht sofort gegnissen und einen güldenen knopf – zur not tut´s auch einer von der levi´s-jeans – in die hand genommen, wird also wieder nix mit meinem glück).

seltsam auch, auf welche gedanken manche lokalbesitzer kommen, wenn´s drum geht, einem lokal einen namen zu geben.

seltsam, das mit der gehirnwäsche.

seltsam und schön, diese lammfellschuheinlage, gleich vor dem arbeitsamt.

seltsam, dass man immer dann, wenn projektoren irgendwo in verwendung genommen werden sollen, sofort schattenspielertalente in jedem von uns auftauchen.

boomerang - am Dienstag, 20. Januar 2004, 15:32
-
Twittern
994 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen